Der Ratgeber zu Pfannenarten: Welche Pfannen braucht man in der Küche?
Die Wahl der richtigen Pfanne ist entscheidend für das Gelingen köstlicher Gerichte. Jede Pfannenart erfüllt dabei ihre spezielle Aufgabe in der Küche - von der robusten Bratpfanne für knusprige Steaks bis zur beschichteten Variante für empfindliche Zutaten.
Für eine gut ausgestattete Küche empfehlen Experten mindestens zwei bis drei verschiedene Pfannentypen. Eine klassische Edelstahlpfanne eignet sich hervorragend zum scharfen Anbraten, während eine Antihaftpfanne ideal für schonendes Garen von Fisch oder Eierspeisen ist.
Wer seine Kochkünste erweitern möchte, ergänzt seine Sammlung mit einer Wokpfanne für asiatische Gerichte oder einer speziellen Crêpes-Pfanne für hauchdünne Pfannkuchen. Die richtige Kombination verschiedener Pfannenarten macht das Kochen nicht nur einfacher, sondern auch deutlich vielseitiger.
Welches Material ist für Pfannen am besten?
Pfannen unterscheiden sich nicht nur in Größe und Form, sondern auch in Material und Beschichtung – entscheidend für Hitzeverteilung, Pflege und Langlebigkeit:
- Edelstahlpfannen: Unbeschichtet, hitzebeständig, ideal zum scharfen Anbraten von Fleisch und Saucen.
- Gusseisenpfannen / Eisenpfannen: Speichern Hitze hervorragend und eignen sich perfekt fürs scharfe Anbraten und langsames Garen.
- Keramikpfannen: Hitzebeständig und gut für Pfannkuchen, Gemüse oder fettarmes Braten.
- Beschichtete Antihaft-Pfannen mit Titanium-Versiegelung: langlebig, kratzfeste Antihaftbeschichtung und ideal für verschiedenste Pfannentypen – vom flachen Bräter bis zum Wok oder Crêpe-Pfanne.
Eine gute Wahl für den Alltag ist oft ein Set unterschiedlicher Pfannen – so hat man stets die passende zur Hand.
Vorteile hochwertiger Edelstahl-Pfannen
Edelstahl überzeugt durch außergewöhnliche Robustheit und eine gleichmäßige Hitzeverteilung – ideal für das scharfe Anbraten von Fleisch oder goldbraune Bratkartoffeln. Einmal auf Temperatur, verschließt sich das Eiweiß im Steak sofort und bewahrt den Saft.
Hochwertige Edelstahlpfannen von Tefal eignen sich für Temperaturen bis 250 °C und sind sowohl auf dem Herd als auch im Backofen vielseitig einsetzbar. Der robuste Pfannenkörper sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, während der ergonomische Griff angenehm in der Hand liegt. Zur Reinigung reicht meist heißes Wasser mit einem weichen Schwamm – schonend und effektiv. Kein Wunder, dass Edelstahlpfannen als Dauerbrenner in vielen Küchen gelten.
Keramikpfannen: Die gesunde Alternative
Keramikpfannen stehen für gesundes und fettarmes Kochen. Ihre glatte Oberfläche ermöglicht das Braten mit nur wenig Öl – ideal für eine kalorienbewusste Ernährung. Besonders bei Gemüsegerichten, Eierspeisen oder Fisch zeigen sich die Vorteile dieser Pfannenart. Selbst säurehaltige Zutaten wie Tomaten oder Zitrusfrüchte stellen kein Problem dar – perfekt für mediterrane Gerichte.
Hochwertige Modelle wie die Renew On Keramikpfanne bestehen aus recyceltem Aluminium und behalten dabei lange ihre glatte Oberfläche. Wichtig für die Langlebigkeit: keine Metallschwämme – stattdessen besser mit einem weichen Schwamm und etwas Spülmittel reinigen. Für den Alltag empfiehlt es sich zudem, Utensilien aus Holz oder Silikon zu verwenden. So bleibt die Beschichtung langfristig erhalten und das Kochverhalten konstant gut.
Sautierpfanne: Der Profi unter den Pfannen
Die Sautierpfanne – oft auch als „Stir-fry“-Pfanne bezeichnet – kombiniert die besten Eigenschaften von Bratpfanne und Kochtopf. Charakteristisch ist der hohe, gewölbte Rand, der das Schwenken von Zutaten erleichtert und gleichzeitig ein großzügiges Fassungsvermögen bietet. Damit eignet sie sich hervorragend für Geschnetzeltes, knackiges Gemüse oder Gerichte mit Sauce, die reduziert werden sollen.
Dank der ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit – etwa bei einer beschichteten Pfanne aus Aluminium mit Titanium-Verstärkung – gelingt sowohl das scharfe Anbraten als auch das sanfte Schmoren bei mittlerer Hitze. Modelle mit Antihaftbeschichtung lassen sich besonders einfach reinigen und sind ideal für empfindliche Zutaten.
Ein weiterer Vorteil: Die Ingenio Natural Force Sautierpfanne ist dank des abnehmbaren Griffs backofenfest – ideal für Gerichte, die erst auf dem Herd starten und im Ofen vollendet werden. Der ergonomisch geformte Griff sowie ein praktischer Schüttrand für sauberes Ausgießen machen die Sautierpfanne zu einem vielseitigen Küchenwerkzeug, das bei der Zubereitung unterschiedlichster Pfannengerichte überzeugt.
Optimales Braten von Gemüse und Fleisch
Für perfekte Bratergebnisse spielt die richtige Kombination aus Pfannentyp und Temperaturführung eine zentrale Rolle. Ob zartes Gemüse oder kräftiges Fleisch – jedes Lebensmittel hat eigene Anforderungen.
- Gemüse:
- Wird bei mittlerer Hitze besonders aromatisch.
- Bleibt mit der richtigen Pfanne schön knackig, die Vitamine erhalten sich besser.
- Ideal: Beschichtete Pfannen oder Keramikpfannen – sie benötigen nur wenig Öl und lassen sich einfach reinigen.
- Fleisch:
- Dünne Schnitzel brät man bei hoher Temperatur kurz und scharf an.
- Dickere Stücke zunächst scharf anbraten, dann bei reduzierter Hitze durchgaren.
- Empfehlenswert sind Edelstahlpfannen oder Gusseisenpfannen, da sie besonders hohe Temperaturen vertragen und eine kräftige Kruste ermöglichen.
- Tipp: Die Pfanne ist ideal vorgeheizt, wenn ein Tropfen Wasser auf der Oberfläche „tanzt“.
- Pfannkuchen & Eierspeisen:
- Gelingt besonders gut in flachen Crêpe-Pfannen mit glatter Oberfläche.
- Diese verteilen die Hitze gleichmäßig und lassen sich dank der Antihaftbeschichtung leicht reinigen.
Wer regelmäßig für mehrere Personen kocht, greift am besten zu einer Pfanne mit hohem Rand und Durchmesser von 28 bis 32 cm. Diese bietet genügend Platz zum Wenden, Schwenken und Portionieren – egal ob Fleisch, Gemüse oder Saucen auf dem Plan stehen.
Die besten Pfannen für jede Kochart
Die richtige Pfanne ist immer eine Frage des Gerichts – und des Kochstils. Ob Sie ein Steak mit kräftiger Kruste zubereiten, Gemüse knackig und schonend garen oder einen hauchdünnen Pfannkuchen braten möchten – jede Zubereitungsart verlangt nach einem bestimmten Pfannentyp:
- Für intensiv scharfes Anbraten und Röstaromen ist die Tefal Excellence Pfanne 28 cm eine hervorragende Wahl – robust, mit kratzfester Antihaft-Beschichtung und ideal für Fleischgerichte.
- Eine Keramikpfanne wie die Renew On Keramikpfanne 24 cm eignet sich bestens für fettarmes Garen von Gemüse, Fisch oder Eierspeisen und überzeugt durch einfache Reinigung.
- Im Alltag ist die Ultimate On Servierpfanne 28 cm mit hohem Rand und Titanium-Antihaftversiegelung vielseitig einsetzbar – von Saucen bis zum Anbraten.
- Liebhaber asiatischer Küche finden mit der Ultimate On Wokpfanne 28 cm den passenden Begleiter für knackiges Gemüse und feine Fleischgerichte.
- Und für leichte Desserts oder Crêpes ist die Excellence Crêpepfanne 25cm perfekt geeignet für süße Pfannengerichte.
Wer regelmäßig mit verschiedenen Techniken kocht, profitiert von einem durchdachten Pfannen-Set, das mehrere dieser Modelle enthält – funktional, platzsparend und flexibel. So haben Sie für jedes Kochvorhaben die passende Pfanne griffbereit – langlebig und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.