Die perfekten Pfannenmaterialien: Expertenleitfaden für Braten
Die Wahl der richtigen Bratpfanne kann über den Erfolg Ihrer Gerichte entscheiden. Von klassischem Edelstahl über robustes Gusseisen bis hin zu modernen Antihaftbeschichtungen, jedes Material bietet einzigartige Vorteile beim Braten. Zwischen knusprigen Steaks, zartem Gemüse und perfekten Spiegeleiern entscheidet oft das Material der Pfanne über das Ergebnis. Welche Bratpfanne am besten zu Ihren Kochgewohnheiten passt, hängt dabei von mehr ab als nur vom Look.
Edelstahl vs. Gusseisen: Was ist die bessere Wahl?
Edelstahlpfannen überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und mühelose Pflege. Sie sind mit einem Sandwichboden ausgestattet und verteilen die Hitze gleichmäßig, so gelingt auch das schnelle Anbraten von Fleisch und Gemüse ganz unkompliziert.
Gusseiserne Pfannen überzeugen durch ihre hervorragende Wärmespeicherung. Sie behalten die Temperatur zuverlässig und eignen sich hervorragend zum langsamen Schmoren und krossen Braten.
Die Wahl hängt von Ihren Kochgewohnheiten ab. Möchten Sie flexibel verschiedene Gerichte zubereiten, greifen Sie zur leichteren Edelstahlvariante wie der Virtuoso. Legen Sie Wert auf traditionelles Kochen mit intensiven Röstaromen, ist eine Pfanne aus Gusseisen die richtige Entscheidung.
Keramik oder klassische Antihaftbeschichtung?
Pfannen mit einer Beschichtung aus Keramik erlauben das Braten bei hohen Temperaturen. Die Hitzebeständigkeit der Pfanne macht sie zur ersten Wahl für scharfes Anbraten. Das 3-teilige Renew On Pfanneset nutzt diese Eigenschaft optimal aus.
Die klassische, kratzfeste Antihaftbeschichtung der Virtuoso zeigt ihre Stärken beim alltäglichen Kochen. Eine mühelose Zubereitung von Eierspeisen und Pfannkuchen mit minimalem Fettbedarf ist damit kein Problem.
Beachten Sie bei Pfannen mit einer Beschichtung aus Keramik die Verwendung hocherhitzbarer Speiseöle. Kaltgepresstes Olivenöl kann die Antihaftwirkung beeinträchtigen. Für beide Beschichtungsarten empfiehlt sich der Einsatz von Pfannenwendern aus Holz oder Kunststoff.
Welche Pfanne ist besser: Keramik oder Edelstahl?
Beide Materialien bieten einzigartige Vorteile für Ihre Kochgewohnheiten. Keramikpfannen überzeugen durch ihre natürliche Antihaftwirkung und eignen sich besonders für schonendes, fettarmes Garen. Das innovative Thermo-Signal™ zeigt Ihnen dabei den perfekten Zeitpunkt zum Anbraten an. Edelstahlpfannen bestechen durch ihre außergewöhnliche Robustheit und Langlebigkeit. Sie sind ideal für intensives Anbraten und entwickeln charakteristische Röstaromen.
Vorteile hochwertiger Aluminium-Bratpfannen
Aluminium-Bratpfannen bestechen durch ihre herausragende Wärmeleitfähigkeit. Das Material reagiert blitzschnell auf Temperaturänderungen und garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Hitze über die gesamte Pfannenfläche.
Der Vorteil liegt in der mühelosen Handhabung dank des geringen Gewichts. Die Unlimited On Serie kombiniert diese Leichtigkeit mit robuster Verarbeitung für langanhaltende Freude am Kochen. Gemüse, Fisch oder zartes Fleisch gelingen mit diesem Material gut, vor allem, wenn schonendes Garen gefragt ist. Die schnelle Aufheizung spart im Alltag Zeit und vereinfacht auch viele Abläufe.
Emaille und Granit: Moderne Beschichtungsvarianten
Emaillierte Pfannen überzeugen mit ihrer robusten Oberfläche, die sehr hohen Temperaturen standhält. Diese Beschichtung macht sie zur idealen Wahl für das Anbraten von Steaks.
Die moderne Granitbeschichtung verbindet Langlebigkeit mit ausgezeichneten Brateigenschaften. Durch eingearbeitete Mineralpartikel entsteht eine widerstandsfähige Oberfläche, die sich hervorragend für schonendes Garen von Fisch und Gemüse eignet.
Beide Varianten bestechen durch ihre Vielseitigkeit. Während Emaille funktional für traditionelle Gerichte geeignet ist, glänzt die Granitbeschichtung bei der alltäglichen Küche mit minimalem Fettbedarf.
Die richtige Pfanne für Induktion und Ceranfeld
Bei der Wahl einer Pfanne für moderne Kochfelder spielt der Aufbau des Pfannenbodens eine zentrale Rolle. Ein magnetisierbarer Boden bildet die Grundvoraussetzung für optimales Kochen auf Induktion. Die Unlimited On Serie von Tefal meistert diese Herausforderung mit einem speziell entwickelten Mehrschichtboden.
Für Ceranfelder empfiehlt sich ein absolut planer, verzugsfreier Boden. Die Virtuoso Pfannenserie punktet hier mit ihrer stabilen Konstruktion aus hochwertigem Edelstahl. Der verstärkte Boden sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert Überhitzung.
Die Renew On Pfanne vereint beide Welten: Der innovative Aufbau ermöglicht präzises Temperaturmanagement auf Induktion und schützt zugleich das empfindliche Ceranfeld vor Kratzern.
Schmorpfanne oder Wok: Material nach Verwendung
Die Materialwahl richtet sich nach dem Einsatzzweck: Für asiatisches Kochen im Wok bewährt sich Aluminium mit hochwertiger Antihaftbeschichtung. Die Day by Day Wokpfanne ist so leicht, dass sich Gemüse und Co. ganz einfach hin und her bewegen lassen.
Schmorpfannen aus verstärktem Edelstahl meistern lange Garzeiten bei mittlerer Hitze. Die Virtuoso Schmorpfanne garantiert durch ihre robuste Konstruktion optimale Wärmeverteilung für saftige Schmorgerichte.
Der Wok braucht schnelle Temperaturwechsel für knackiges Gemüse. Die Schmorpfanne hingegen speichert Wärme für geschmortes Fleisch. Während zum Beispiel im Wok ein Pad Thai in 5 Minuten gelingt, schmort ein Gulasch in der Schmorpfanne etwa 2 Stunden.
Profi-Tipp: Unbeschichtete vs. beschichtete Pfannen
Die Wahl zwischen unbeschichteten und beschichteten Pfannen richtet sich nach Ihren Kochgewohnheiten. Unbeschichtete Edelstahlpfannen eignen sich hervorragend für kräftiges Anbraten bei hohen Temperaturen und entwickeln intensive Röstaromen.
Für schonendes Garen und fettarme Zubereitung punkten beschichtete Pfannen wie die Virtuoso mit ihrer Antihaftversiegelung. So gelingt das Braten ohne Anhaften, besonders bei empfindlichen Speisen wie Fisch oder Eiern.
Gusseiserne Pfannen für perfekte Bratergebnisse
Durch ihre robuste Bauweise bieten gusseiserne Pfannen beste Voraussetzungen für knusprige Bratergebnisse. Das Material nimmt Hitze hervorragend auf und verteilt sie gleichmäßig auf das Bratgut.
Mit der richtigen Pflege entwickelt sich eine natürliche Patina, die der Pfanne ihre charakteristischen Brateigenschaften verleiht. Diese macht sie zur ersten Wahl für saftige Steaks und knusprige Bratkartoffeln.
Innovative Materialkonzepte von Tefal im Überblick
Innovative Materialkombinationen prägen die neuesten Tefal-Entwicklungen.
Die Unlimited On Serie vereint einen Aluminium-Kern mit verstärkter Außenschicht für optimale Wärmeverteilung bei minimalem Gewicht.
Moderne Keramiktechnologie, mineralverstärkter Aufbau für zusätzliche Widerstandskraft. Ein gutes Beispiel für Keramik beschichtete Pfannen sind die Renew On Pfannen.
Bei der Virtuoso Serie sorgt der mehrschichtige Edelstahlkorpus für eine stabile Temperaturführung. Gerade bei sensiblen Speisen wie Fisch oder Risotto zahlt sich das aus. Dank der durchdachten Oberflächenstruktur bleibt nichts haften und alles gelingt auf den Punkt.