LIBERTY SV7030Mehr Freiheit durch schnelleres, einfacheres Bügeln*
Die Liberty Dampfbügelstation ist die perfekte Mischung aus schneller Bügelleistung und sehr gutem Komfort. Die Liberty Dampfbügelstation arbeitet dank seiner hohen Dampfleistung schneller als ein herkömmliches Dampfbügeleisen und der XL-Wassertanks macht ständiges Nachfüllen überflüssig. Diese benutzerfreundliche Dampfbügelstation bietet einen abnehmbaren Wassertank für müheloses Dampfbügeln.
TEFAL LIBERTY DAMPFBÜGELSTATION: SCHNELLES, EINFACHES BÜGELN
Besseres Dampfbügeln mit dem Komfort eines abnehmbaren Wassertanks und kompromissloser Dampfleistung. Die Liberty Dampfbügelstation bietet kraftvollen Dampf für schnelle Ergebnisse mit einem einfachen, unkomplizierten Prozess für mühelose Wäschepflege. 5,3-bar-Pumpendruck glättet Falten im Handumdrehen, ein extrakraftvoller Dampfstoß von 300 g/min wird selbst mit hartnäckigen Falten fertig. Das Liberty ist mit einer Reihe verbesserter Funktionen für ein angenehmeres Bügelerlebnis ausgestattet, von einem Verriegelungssystem für sicheres Tragen und Verstauen bis hin zu Kalkkassetten für einfache Wartung und lange Lebensdauer. Die Liberty Dampfbügelstation: Erleben Sie herausragende Dampfbügelergebnisse mit vollkommener Unabhängigkeit und Komfort.
*im Vergleich zu herkömmlichen Dampfbügeleisen
Hauptmerkmale
Schnelles Bügeln war nie einfacher
Mit diesem Dampfbügeleisen, das einen abnehmbaren Wassertank zum einfachen Nachfüllen besitzt, genießen Sie höchsten Komfort und schnelle Bügelergebnisse ohne große Mühe.
Erstklassige Ergebnisse im Handumdrehen
Der Pumpendruck von 5,5 bar und Dauerdampf mit 120 g/min bieten schnelle Bügelergebnisse bei allen Arten von Geweben.
Kraftvoller Dampfstoß für hartnäckige Falten
Erleben Sie die pure Kraft eines Dampfstoßes von 310 g/min, um selbst hartnäckige Falten mit Leichtigkeit zu glätten.
Unerreicht benutzerfreundlich und sicher
Das Verriegelungssystem bietet Sicherheit beim Tragen und Verstauen für ein Höchstmaß an Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
Ein überaus kompaktes Gehäuse
Das kompakte Gehäuse wurde mit Blick auf höchsten Komfort und Benutzerfreundlichkeit entwickelt und besitzt eine Grundfläche, die kleiner als ein DIN-A4-Blatt ist.
Dauerhafte Leistungsfähigkeit
Die Antikalk-Kassette ermöglicht eine besonders unkomplizierte Gerätepflege. Ein einfacher Schritt genügt, um eine anhaltend hohe Dampfleistung zu gewährleisten.
Vertikales Dampfbügeln mit vielseitiger Anwendung
Diese vielseitige Funktion eignet sich hervorragend, um Kleidung in letzter Minute aufzufrischen oder Anzüge, empfindliche Gewebe und Gardinen zu glätten.
Verbesserte Gleitfähigkeit
Die Keramikbügelsohle für bessere Gleitfähigkeit gewährleistet ein einfacheres, müheloseres Dampfbügelerlebnis.
Eco-Einstellung zum Energiesparen
Die Eco-Einstellung reduziert den Energieverbrauch, ohne Schnelligkeit und Bügelqualität zu beeinträchtigen.
Schnelle Aufheizzeit in 2 Minuten
Dank der schnellen Aufheizzeit in nur 2 Minuten ist Ihre Dampfbügelstation im Handumdrehen einsatzbereit.
Verwenden Sie ein Bügelbrett, das auf Ihre Körpergröße eingestellt werden kann. Es sollte stabil und robust sein, damit das Bügeleisen darauf abgestellt werden kann. Damit der Dampf durch die Gewebefasern hindurchtreten kann und so das Gewebe weicher und das Bügeln einfacher wird, ist auf eine Perforierung der Bügelbrettfläche zu achten. Der Bügelbrettbezug sollte ebenfalls für Dampfdurchtritt geeignet sein.
Mit dieser Funktion können Sie Stoffe an Ort und Stelle oder auf einem Kleiderbügel bügeln. Hierzu müssen Sie die Bügeltemperatur auf die Höchststufe einstellen. • Lassen Sie das zu bügelnde Kleidungsstück auf dem Kleiderbügel und ziehen Sie mit einer Hand leicht an dem Stoff. • Drücken Sie mehrmals die Dampftaste und bewegen Sie das Bügeleisen von oben nach unten. Mit dem sehr heißen Dampf lassen sich Stoffe glätten und Falten entfernen. Anmerkung: Die Dampffunktion niemals zum Bügeln von Kleidungsstücken verwenden, die gerade von jemandem getragen werden.
Um eine Beschädigung der Bügelsohle zu vermeiden, folgende Punkte beachten: • Das Bügeleisen stets auf der vorgesehenen Abstellfläche oder der Basisstation (je nach Modell) abstellen. • Nicht über scheuernde Gegenstände bügeln (Knöpfe, Reißverschlüsse usw.). • Die Bügelsohle niemals mit Scheuerschwämmen oder Metall-Topfreinigern reinigen.
Glänzende Stellen können bei einigen, besonders dunklen Stoffen auftreten. Bügeln Sie deswegen dunkle Kleidung stets auf links und mit der richtigen Temperatur. Beim Bügeln von Mischgewebe die Temperatur auf den Bereich der empfindlichsten Fasern einstellen. Wichtig: Das Abkühlen des Bügeleisens dauert länger als das Aufheizen. Beginnen Sie mit Textilien, die bei einer niedrigen Temperatur gebügelt werden müssen.
Je nach der Temperatureinstellung des Bügeleisens wird mehr oder weniger Dampf erzeugt. Wir empfehlen Ihnen, bei niedriger Temperatureinstellung am Bügeleisen gelegentlich Dampf zu verwenden. Andernfalls können Wassertropfen auf die Wäsche laufen.
• Die Durilium-Bügelsohle: Die Bügelsohle regelmäßig mit einem feuchten Spülschwamm reinigen. Keinen Metallschwamm verwenden. Die Bügelsohle lässt sich leichter reinigen, wenn Sie mit einem feuchten Schwamm über die noch warme Bügelsohle gehen. Wenn der Schmutz nicht vollständig entfernt werden kann, verwenden Sie den speziellen Reinigungsstift für Durilium-Bügelsohlen. • Die Edelstahl-Bügelsohle: Die Bügeleisensohle mit einem feuchten Lappen oder einem weichen Schwamm reinigen. Vor dem Reinigen abkühlen lassen. • Die selbstreinigende Bügelsohle: Die warme Bügelsohle oberflächenschonend mit einem weichen, feuchten Lappen abwischen. Achtung: Bei Verwendung von Bügeleisenreiniger wird die selbstreinigende Oberfläche der Bügelsohle beschädigt.
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass das Gerät ausgesteckt ist und dass die Bügelsohle und die Ablageplatte für das Bügeleisen kalt sind. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Entkalkungsmittel zum Reinigen der Bügelsohle oder des Sockels. Halten Sie das Bügeleisen oder dessen Sockel niemals unter Leitungswasser.
• Reinigung des Sockels: Reinigen Sie die Kunststoffteile von Zeit zu Zeit mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
• Reinigung des Kalkauffangbehälters: Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts mindestens 1 Stunde. Entfernen Sie den Kalkauffangbehälter, indem Sie ihn herausheben und die Klappe um eine Viertelumdrehung drehen. Spülen Sie den Kalkauffangbehälter unter dem Wasserhahn aus und setzen Sie ihn wieder in das Bügeleisen ein.
• Selbstreinigung der Bügelsohle (je nach Modell): Wenn die Anti-Kalk-Anzeige blinkt, führen Sie die in diesem Video beschriebenen Schritte aus.
Dies ist normal. Ihr Bügeleisen erzeugt sehr viel Dampf. Dieser Dampf kondensiert am Bügelbrett. Wahrscheinlich sind einige Wassertropfen auf die Unterseite des Bügelbretts gelaufen und anschließend auf den Boden getropft.
• Sie verwenden chemische Entkalkungsmittel oder Zusatzstoffe im Wasser. Füllen Sie diese Produkte niemals in den Wassertank. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte einen Vertragskundendienst. • Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend gespült oder Sie haben ein neues Kleidungsstück gebügelt, ohne es vorher zu waschen. Achten Sie darauf, dass Ihre Wäsche gründlich gespült wurde, damit Seifenreste oder Chemikalien aus neuer Kleidung entfernt wurden, die am Bügeleisen haften könnten.
• Das Bügeleisen ist zu heiß. Informationen finden Sie in den Empfehlungen zu den Temperatureinstellungen in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. • Sie verwenden Stärke. Sprühen Sie die Stärke nur auf die Rückseite des zu bügelnden Stoffs.
Nach Befolgung der Anweisungen in der Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Geräts muss sichergestellt werden, dass die verwendete Steckdose ordnungsgemäß funktioniert. Schließen Sie zur Überprüfung ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose an. Sollte das Gerät dann immer noch nicht funktionieren, versuchen Sie nicht das Gerät selbständig auseinanderzubauen oder zu reparieren, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Servicepartner.
Wenn die Temperatur des Bügeleisen einstellbar ist (modellabhängig), verwenden Sie bei niedriger Temperatureinstellung am Bügeleisen gelegentlich Dampf.
Die Selbstreinigungsfunktion der Bügelsohle muss ausgeführt werden. Lesen Sie dazu im Kapitel „Pflege und Reinigung“ den Abschnitt „Wie kann ich meine Dampfbügelstation entkalken?“.
Nein. Die zwei Kabel sind separat isoliert. Sie sind geschützt und unterliegen strengen Prüfungen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Kabel beschädigt ist, lassen Sie es von einem Servicepartner reparieren.
Dieses System verhindert, dass sich die Öffnungen in der Bügelsohle zusetzen. Die aktive Beschichtung entfernt Fasern und Unreinheiten, die häufig an der Bügelsohle hängen bleiben und am Ende die Gleitfähigkeit beeinträchtigen.
Ihr Gerät enthält verschiedene rückgewinnbare oder recyclingfähige Materialien. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.